Lange Nacht der Psychoanalyse 2022
Endlich! Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause freuen wir uns sehr, Sie zur 7. Langen Nacht der Psychoanalyse im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften (LNDW) in Berlin einzuladen. Ein kurzer Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre führt Sie zu unserem Programm für 2022.
Nachdem die Vorbereitungsgruppe der Langen Nacht Anfang 2020 von Pandemie und Lockdown überrascht wurde, musste das schon fertiggestellte Programm auf Eis gelegt werden. Nach all der Arbeit, eine traurige Enttäuschung.
In bewährter Zusammenarbeit zwischen der Vorbereitungsgruppe der Berliner psychoanalytischen Institute und dem Team um Prof. Dr. Lilli Gast, zum damaligen Zeitpunkt Interimspräsidentin der International Psychoanalytic University Berlin (IPU), wurde als Ersatz eine neue, von der Langen Nacht unabhängige Veranstaltung für 2021 anvisiert. Aus gegebenem Anlass sollte das Thema ‚Krise‘ aufgegriffen werden. Dabei standen insbesondere die Covid-19-Pandemie, sowie die Klimakrise und deren Bedeutung für und Auswirkung auf Individuum und Gesellschaft unter Berücksichtigung psychoanalytischer Konzepte im Fokus. Jedoch ist auch im letzten Jahr die seit 2013 bestehende Kooperation zwischen den Instituten und der IPU coronabedingt leider nicht zu Stande gekommen. Zum zweiten Mal musste das Anliegen, die Psychoanalyse aus inhaltlicher, wie aus berufspolitischer Perspektive nicht nur einem Fachpublikum, sondern der breiten Öffentlichkeit näher zu bringen, verschoben werden.
Umso größer war unsere Freude, als es hieß, die LNDW 2022 wird in gewohnter Manier, sprich in Präsenz, stattfinden können. Im Oktober 2021 begann die Vorbereitung. Es sollte nicht mehr vordergründig um Krisen gehen, sondern ein ganz offener Themenkatalog werden. Mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine im Februar 2022, das Programm stand längst, rückte das Thema ‚Krisen‘ erneut in den Fokus.
Corona-Pandemie, Klimakrise, und nun Krieg in Europa – das und vieles andere macht uns Angst, lässt uns die Sinn-Frage stellen. Wie gehen wir damit um, wie können wir äußere Zusammenhänge und uns selbst besser verstehen und wo finden wir Halt?
Die 7. Lange Nacht der Psychoanalyse schaut auf diese und weitere spannende Fragen und Themen und zeigt was die Psychoanalyse beitragen kann: Vom Umgang mit und über Folgen der Krisen, über Einblicke in psychotherapeutische Arbeit, bis zur Psychoanalyse des Feierabendbiers – 32 Vorträge und interaktive Formate bringen Licht ins Dunkel und laden ein zum Diskutieren.
Samstag, den 2. Juli 2022 zwischen 17 und 24 Uhr
elf Berliner psychoanalytische Ausbildungsinstitute
International Psychoanalytic University (IPU),
Stromstraße 2 – 3,
10555 Berlin
Samstag, den 2. Juli 2022
Dipl.-Psych. Paula López und Dr. phil. Claudia Lozano (BPI)
Samstag, den 2. Juli 2022
Prof. Dr. med. Gertrud Hardtmann (BPI)
Samstag, den 2. Juli 2022
Dr. Gerald Abl (BIPP)
Samstag, den 2. Juli 2022
Dr. Thomas Huckert (BIPP)
Samstag, den 2. Juli 2022
Dipl.-Psych. Yvonne Gisela Strack (JIB)
Samstag, den 2. Juli 2022
Dipl.-Psych. Markus Schirpke, Dr. med. Robert Ohlrich und Dipl.-Psych. Anne Mauritz (BIG)
Samstag, den 2. Juli 2022
PD Dr. sc. med. Christoph Seidler (BIG)
Samstag, den 2. Juli 2022
Dipl.-Psych. Barbara Meerwein (AAI)
Samstag, den 2. Juli 2022
Dr. phil. Angelika Ebrecht-Laermann (BPI)
Samstag, den 2. Juli 2022
Dr. med. Ulrich Ratzeburg (BIPP)
Samstag, den 2. Juli 2022
Dr. med. Frank Horzetzky (APB)
Samstag, den 2. Juli 2022
Dr. rer. nat. Kati Albert (APB)
Samstag, den 2. Juli 2022
Dipl.-Psych. Vera Söder (APB)
Samstag, den 2. Juli 2022
Dipl.-Psych. Joseph Parverdian (BIPP)
Samstag, den 2. Juli 2022
PD Dr. phil. habil. Dipl.-Psych. Ada Borkenhagen (IPB)
Samstag, den 2. Juli 2022
Dipl.-Psych. Heike Zagermann (IAKJP Esther Bick)
Samstag, den 2. Juli 2022
Dipl.-Päd. Doris Mauthe-Schonig, Dipl. Päd. Ulrike Held (EJI)
Samstag, den 2. Juli 2022
Sabine Dechent (IAKJP Esther Bick)
Samstag, den 2. Juli 2022
Dr. med. Reimer Hinrichs (PaIB)
Samstag, den 2. Juli 2022
Christoph Eissing (BPI)
Samstag, den 2. Juli 2022
Dr. med. Karl-Heinz Bomberg (APB)
Samstag, den 2. Juli 2022
Dipl.-Psych. Carolin Keller (PaIB)
Samstag, den 2. Juli 2022
Dr. med. Eike Hinze (BPI)
Samstag, den 2. Juli 2022
Dipl. Psych. Michael Janßen (BIPP)
Samstag, den 2. Juli 2022
Dr. phil. Ruth Becker (APB)
Samstag, den 2. Juli 2022
Dina Dolgin (BIPP), Carina Immig (PaIB), Anja Lehmann (BPI) und Milena Chudy (JIB)
Samstag, den 2. Juli 2022
Dr. Bernd Heimerl (BIPP)
Samstag, den 2. Juli 2022
Dr. phil. Dipl.-Psych. Jakob Tröndle (IPB)
Samstag, den 2. Juli 2022
PD Dr. Wolfgang Hegener (PaIB)
Samstag, den 2. Juli 2022
Carina Immig, Psychologin (M.Sc.) und Sportpsychologin (M.A.); Prof. Dr. Karsten Krauskopf, Dipl.-Psych.
Samstag, den 2. Juli 2022
Ina Klingenberg (BIPP), Cecilia Enriquez de Salamanca (IAKJP Esther Bick)
Samstag, den 2. Juli 2022
Dr. med. Alexander Drandarevski (BIG)