Endlich! Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause freuen wir uns sehr, Sie zur 7. Langen Nacht der Psychoanalyse im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften (LNDW) in Berlin einzuladen. Ein kurzer Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre führt Sie zu unserem Programm für 2022…
Die Berliner Psychotherapeutenkammer (BPTK) hat übersichtlich Informationen und Materialien für Psychotherapeut:Innen, Betroffene und Ersthelfer:Innen zusammengestellt. Diese finden Sie hier:
Unter dem Thema „Entwicklung und Veränderung“ wird vom 23. bis 25. September 2022 die Jahrestagung unseres Dachverbandes, der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie e. V. (DGPT), in Lindau stattfinden. Weitere Informationen zur Tagung, die erfreulicherweise in Präsenz geplant wird, und die Möglichkeit zur Einreichung von Beiträgen zu diesem spannenden Thema finden Sie hier:
Im Rahmen der Neubesetzung des Frankfurter Lehrstuhls für Psychoanalyse diskutiert die analytische Community über die Marginalisierung der Psychoanalyse im akademischen Kontext. Ein Beitrag der DPG zur geplanten verfahrensoffenen Weitergabe des Lehrstuhls für Psychologie an der Goethe-Universität zu Frankfurt:
Neue Einblicke in die letzten Tage Sigmund Freuds. Weggefährt:Innen und Familie rekapitulieren Eindrücke und Erleben des Gründers der Psychoanalyse, der im Tagesspiegel vorgestellt wird:
Arte veröffentlicht die zweite Staffel von „In Therapie“. Nach dem Erfolg der ersten Staffel, kehrt Psychotherapeut Phillipe Dayan (Frédéric Pierrot) zurück und stellt sich neuen Herausforderungen, u.a. den Auswirkungen der Pandemie auf unsere Patient:Innen.