Leibliches Erleben hat seinen Ursprung in der zwischenmenschlichen Beziehung und ist auf sie ausgerichtet. Der Leib oder der erlebte Körper ist – ebenso wie die Sprache – ursprünglich auf den anderen bezogen. Um den zwischenmenschlichen Bezug der Leiberfahrung zu unterstreichen, nutze ich den von dem französischen Leibphilosophen Maurice Merleau-Ponty geprägten Begriff der Zwischenleiblichkeit. Körperbezogene seelische […]
„Durch die Sprache und meinen Leib bin ich an andere gewöhnt“ – psychoanalytische Gedanken zur wortsprachlichen und zwischenleiblichen Verständigung und ihren Grenzen
