Mutterschaft trifft Mütterlichkeit: geschlechterkritische Zwischenrufe Welche Konsequenzen hat ein geschlechterunabhängiges Denken von Mütterlichkeit für psychoanalytische Entwicklungs- und Subjekttheorien

Zu sehen ist das Logo für das Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse kurz BIPP in Berlin

Mutterschaft und Mütterlichkeit werden alltagssprachlich und auch im wissenschaftlichen Diskurs bis heute eng mit Weiblichkeit verbunden. Dabei stellen tradierte patriarchale Sichtweisen über Weiblichkeit und Mutterschaft nicht nur für die Gesellschaft, sondern auch die psychoanalytischen Geschlechtertheorien eine schwere Hypothek dar. In dem Vortrag zu Mutterschaft und Mütterlichkeit geht es ganz im Sinne Freuds darum, Konzepte der […]

Weiterlesen…

Schmerz Denken

Zu sehen ist das Logo für das Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse kurz BIPP in Berlin

Was Schmerz ist, weiß jeder aus eigener Erfahrung. Aber wie ist das mit fremdem Schmerz? Den Zahnschmerz oder die Migräne eines anderen Menschen zu empfinden, ist unmöglich – können wir dennoch etwas über den Schmerz der anderen wissen, oder bleibt Schmerz immer subjektiv? Das Problem Schmerz stellt sich auch Sigmund Freud: Seit seinem „Entwurf einer […]

Weiterlesen…

Das Böse – Psychoanalyse menschlicher Destruktivität

Zu sehen ist das Logo für das Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse kurz BIPP in Berlin

Der sonntägliche Tatort, True-Crime-Podcasts, Serienmörder-Serien… Wir sind fasziniert von Mord, Grausamkeit, menschlichen Abgründen. Weil wir sie alle in uns tragen, unter unserer „dünnen Kruste der Zivilisation“? Ob Destruktivität Teil der menschlichen Natur ist oder durch pathogene Einflüsse verursacht, ist eine menschliche Grundfrage – mit erschütternder Aktualität. Der Vortrag behandelt diese Frage aus verschiedenen psychoanalytischen Perspektiven […]

Weiterlesen…

Mimmo Lucano „Gewohnt anzuschieben – nicht abzuschieben“ (2022/23) Filmvorführung und Diskussion

Zu sehen ist das Logo für das Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse kurz BIPP in Berlin

Der Film ist ein politischer und persönlicher Beitrag zum Thema Migration und Asyl, in dessen Mittelpunkt Mimmo Lucano, Bürgermeister der italienischen Gemeinde Riace, steht. Ab 2015 erfuhr Riace internationale Aufmerksamt, da sich die von ihm praktizierte Politik als Blaupause für ein effektives System zur Integration von Geflüchteten und Migrant:innen erwies. Im Jahr 2017 erhob die […]

Weiterlesen…

Was haben Rechtspopulisten gegen Klimaschutz?

Zu sehen ist das Logo für das Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse kurz BIPP in Berlin

Das Rückfahren von Maßnahmen zum Klimaschutz gehört in vielen Ländern zum Markenkern des erstarkenden Rechtspopulismus. Zu erklären ist das auch, aber nicht alleine mit sozialen und ökonomischen Interessenkonflikten, denn das Ausmaß der damit drohenden Zerstörung deutet auf etwas zutiefst Irrationales hin. Einen tieferen Einblick in diese Politik eröffnen uns psychoanalytische Hypothesen, denn nicht nur der […]

Weiterlesen…

31. Karl-Abraham-Vorlesung:
Zur Behandlung namenloser Zustände. Theoretische, klinische und technische Überlegungen.

zu sehen ist das Logo des Berliner Psychoanalytisches Institut oder Karl-Abraham-Institut kurz BPI

Der psychoanalytische Diskurs hat sich zunehmend dem Verständnis von seelischen Zuständen zugewandt, die jenseits der Symbolisierbarkeit liegen. Vor dem Hintergrund dieser Debatten fasst Bernd Nissen die Vielfalt solcher Zustände unter dem Begriff des Namenlosen zusammen. Im Vortrag skizziert er grundlagentheoretische Überlegungen zur Entstehung namenloser Zustände. Nach seiner These kann das Psychische nur in Beziehungen entstehen, […]

Weiterlesen…

»Ein paar Geschichten aus der Murkelei« – PuppenFilmTheater nach H. Fallada

Zu sehen ist das Logo für das Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse kurz BIPP in Berlin

In den »Geschichten aus der Murkelei« purzeln Echtes und Geschummeltes ganz wundersam durcheinander: so wird eine Suppenschüssel zum Mond, in dem Menschen schaukeln können. Wundersames kann mit Puppenfiguren dargestellt werden. Sie sind Übergangsobjekte, Doppelgänger:innen, Spiegel für Prozesse der Selbstwerdung, Projektionsfläche. Das Puppentheater Fingerleicht zeigt anhand Falladas Murkelei-Geschichten die Verbindung zwischen wundersamer Realität und kreativem Spiel. […]

Weiterlesen…

Die analytische Technik im Angesicht der zeitgenössischen Technologie und Kultur

Zu sehen ist das Logo für das Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse kurz BIPP in Berlin

Der späte Freud bezeichnete die Psychoanalyse als eine Kulturarbeit. Zunächst war sie als ärztliche Psychotherapie, die Heilung oder Genesung als Ziel hatte, entstanden. Das Verhältnis zwischen Kultur und psychischer Realität wurde gerade in unserer Zeit neu entdeckt und hat zu Horizontverschiebungen Anlass gegeben. Die Kommunikationstechnologie spielt hierbei eine überragende Rolle. Welche Folgen ergeben sich für […]

Weiterlesen…

Gender? Sexualität? Diversität?
Ein Mann um die fünfzig »zwischen Alibi und Niemandsland«

Zu sehen ist das Logo für das Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse kurz BIPP in Berlin

Die DPG-AG am BIPP lädt im Rahmen ihres Jahresprogramms 2023 zum Thema GENDER–SEXUALITÄT–DIVERSITÄT diesem öffentlichen Vortrag ein. Der Vortrag besteht aus einer ausführlichen Falldarstellung einer länger zurückliegenden Behandlung. Ausgehend von depressiver Symptomatik entfalten sich im Verlauf der Behandlung nach und nach – zunächst in Form schwer erträglicher Gegenübertragungsgefühle – sexuelle, Gender- und Identitätskonflikte, die schließlich […]

Weiterlesen…

Informationsveranstaltung zur Aus- und Weiterbildung für Ärzt:innen und Psycholog:innen

Zu sehen ist das Logo für das Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse kurz BIPP in Berlin

Am Donnerstag, den 6. Juli 2023 um 20:15 Uhr lädt das BIPP zu einer Informationsveranstaltung ein, in der sich Ärzt:innen und Psycholog:innen zu den Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an unserem Institut informieren können. Der Vorstand und die Geschäftsführung stellen Ihnen das BIPP vor und beantworten gerne Ihre Fragen. Art der Veranstaltung: Vortrag mit Diskussion Datum / […]

Weiterlesen…