Der Verlust der Intimität – Social Scoring im autoritären Staat, Self Disclosure im Internet

zu sehen ist das Logo des Institut für Psychoanalyse Psychotherapie und Psychosomatik Berlin, kurz IPB

Zum Handwerkszeug des Psychoanalytikers gehört das Angebot eines geschützten Raumes, in dem auch das Intime des Patienten, das wir als schützenswertes Eigenes verstehen können, zu Gehör kommen kann. Das geschieht in oft ungewohnter und für Patienten wie Analytiker überraschender Weise, wenn Abkömmlinge des Unbewussten ins Sprechen und Handeln drängen. Der notwendige Schutz wird dabei durch […]

Weiterlesen…

#BorderlineRecovery: Überlegungen zum medial inszenierten Genesungswunsch auf Instagram 

zu sehen ist das Logo des Institut für Psychoanalyse Psychotherapie und Psychosomatik Berlin, kurz IPB

Der Vortrag beschäftigt sich mit psychisch erkrankten Instagram-Usern und deren konflikthaften Wünschen und Ängsten. Vielfach wird in der digitalen Sphäre Heilung von psychischen Leiden gesucht. Auf sogenannten Recovery-Accounts werden die persönlichen Krankheitsgeschichten multimedial anhand von Texten, Fotos und Videos inszeniert. Es soll sich auf die Spur der unbewussten Bedeutungs- und Bedürfnisdimensionen dieser digitalen Inszenierung von […]

Weiterlesen…

Wie kann man Vorsprachliches zur Sprache bringen? – Die somatische Narration als Methodik für das Durcharbeiten und Symbolisieren des Körpergedächtnis

zu sehen ist das Logo des Institut für Psychoanalyse Psychotherapie und Psychosomatik Berlin, kurz IPB

Psychoanalytische Forschung bezieht sich immer stärker auf Symptome, die als namenlose Ängste, unrepräsentierte Zustände oder als autistische Barrieren beschrieben werden. Es setzt sich die Überzeugung durch, dass neurotische Patienten nur einen Teil unserer Patienten ausmachen und dass wir neue Konzepte und Arbeitsweisen brauchen, um mit schwer gestörten Patienten, bei denen wesentliche Teile des unbewussten Materials […]

Weiterlesen…

Zerreißproben in der Matrix – Trauma und Traumatisierungen in Gruppentherapie und Gruppenanalyse.
Eine behandlungstechnische Werkstatt.

Zu sehen ist as Logo beziehungsweise die Grafik des Berliner Institut für Gruppenanalyse (BIG)

Neben thematischen Inputs soll der Tag vor allem viel Raum dafür bieten, eigene Erfahrungen, kasuistisches Material und Fragen einzubringen und gemeinsam zu diskutieren. Art der Veranstaltung Workshop – um Anmeldung wird gebeten Datum / Uhrzeit: Samstag, 13. Januar 2024, 10 – 16 Uhr Ort: Berliner Institut für Gruppenanalyse e. V. Rudolfstraße 14 10245 Berlin (nur […]

Weiterlesen…

Buchvorstellung:
„Gruppenanalyse in Selbstdarstellungen“

Zu sehen ist as Logo beziehungsweise die Grafik des Berliner Institut für Gruppenanalyse (BIG)

Im November 2023 ist der erste Band der „Gruppenanalyse in Selbstdarstellungen“ herausgekommen. Der Verlag Vandenhoeck & Ruprecht schreibt dazu: „Dieser Band lässt die Geschichte der auf Siegmund Heinrich Fuchs (S. H. Foulkes) zurückgehenden Gruppenanalyse in den deutschsprachigen Ländern nach dem Zweiten Weltkrieg anhand von 16 autobiografischen Berichten wesentlicher Protagonisten und Pionierinnen lebendig werden. In jedem […]

Weiterlesen…

Virtuelles Begehren? Der Körper in psychoanalytischer Fernbehandlung

zu sehen ist das Logo des Institut für Psychoanalyse Psychotherapie und Psychosomatik Berlin, kurz IPB

In diesem Vortrag untersucht Stefanie Sedlacek, wie die Beziehung des analytischen Paars in einer Behandlung mit Hilfe von digitalen Medien und damit in einer doppelt virtuellen Beziehung, wenn die körperliche Präsenz des Anderen nicht gegeben ist, erlebt wird. Sie führt aus, dass die »Fern-Analyse« eine Regression auf idealisierte Objektimagines befördere, weil sie in einem doppelt […]

Weiterlesen…

„Ich gebe Dir, was ich nicht habe“ – Der Beitrag zeitgenössischer Psychoanalyse zu Theorie, Klinik und Gesellschaft

zu sehen ist das Logo des Berliner Psychoanalytisches Institut oder Karl-Abraham-Institut kurz BPI

Vorlesungen und Gespräche mit PsychoanalytikerInnen des Berliner Psychoanalytischen Instituts (Karl-Abraham-Institut) im Rahmen der für GasthörerInnen offenen Reihe „Was ist Psychoanalyse?“ Art der Veranstaltung: Vorlesungen und Gespräche Datum / Uhrzeit: Montag, 16. Oktober 2023 um 20.30 Uhr Ort: BPI, Karl-Abraham-Institut e.V. Körnerstr. 11 10785 Berlin-Tiergarten Anmeldung über das Sekretariat des Instituts: sekretariat@bpi-psa.de Anmeldung per E-Mail > […]

Weiterlesen…

Den Prozess psychodynamischer Psychotherapien verstehen – Wie, durch was und auf welche Weise ändert sich die innerpsychische Situation von Patienten während der Behandlung?

zu sehen ist das Logo des Berliner Psychoanalytisches Institut oder Karl-Abraham-Institut kurz BPI

Die Seminargruppe trifft sich in der Regel einmal monatlich mittwochs am späten Nachmittag/frühen Abend und ist halboffen. Teilnehmen können Ärtztinnen und Ärzte in ihrer Facharztweiterbildung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie für Psychiatrie und Psychotherapie mit TfP als Verfahren nach persönlicher Rücksprache mit der Dozentin. Anhand von Fallmaterial der Teilnehmer:innen und Schlüsseltexten der psychoanalytischen Literatur […]

Weiterlesen…

Rassismus macht krank

BIG - Berliner Institut für Gruppenanalyse

BIPOC (Black, Indigenous and People of Color) berichten immer wieder, wie Erfahrungen von Rassismus in Psychotherapie oder Gruppentherapie verharmlost, verleugnet oder schlicht übersehen werden. Welche Dynamik in uns und in Gruppen, die wir leiten, trägt zur Ignoranz von Rassismus bei und wie können wir dem vorbeugen? Mit einer rassismus-sensiblen Haltung kann deutlich werden, dass Rassismus […]

Weiterlesen…

Was hilft Kunst in der Not? Lukas Cranachs „Maria Hilf“ (1537) und Picassos „Guernica“ (1937)

Zu sehen ist das Logo für das Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse kurz BIPP in Berlin

Als Klimaktivist:innen vor Kunstwerken die Schutzscheiben beschmutzten, wurde offenkundig, welch hohen Symbolwert Kunst haben kann. Wirksam ist nicht das Schöne an sich, sondern Werke, welche die Not der Menschen aufgreifen und „Hässlichkeit in Schönheit transformieren“ (Hanna Segal). Dann wird Kunst wichtig in gesellschaftlichen Krisen und seelischer Not. Auf unterschiedliche Notsituationen antworten auf unterschiedliche Weise: Lukas […]

Weiterlesen…