Veranstaltungskalender

Freitag
06. Okt 2023 20.00 Uhr
JIB- C. G. Jung Institut Berlin e.V. IfP
Prof. Dr. Werner Theobald

Wissenschaftlicher Abend
Trauma – Existential oder Preis der Moderne

Aus der wissenschatlichen, distanziert-rationalen Außen-Betrachtung ist ein Trauma die Reaktion eines in seinen Verarbeitungsmöglichkeiten überforderten Organismus infolge schutzloser Preisgabe des gefährdeten Selbst. Im Erleben der Betroffenen, der Innen-Betrachtung, erscheint ein Trauma anders: hier wird der Abgrund der Existenz erfahren.
Diese Erfahrung gleicht in auffallender Weise dem Existenial der (Daseins-)Angst, wie es die Existenzphilosophie beschrieben hat – es gilt ihr (mit Heidegger) als fundamentalontologischer Befund. Dagegen wurde eingewendet, dass mit diesem Befund keineswegs ein fundamentalontologischer Tatbestand erfasst werde, sondern lediglich die existenzielle Seite einer ganz bestimmten Ontologie: die „Gestimmtheitslage“, die eintrete, wenn mit einem historisch siegreichen, alles umfassenden ontologischen Konzept Gott den Menschen entschwunden sei.
Für diese kulturhistorische Deutung spricht einiges. Horst-Eberhard Richter formulierte sie bereits als Gotteskomplex, Roman Lesmeister reformulierte sie als Gottverlassenheit im Rahmen seiner Analyse des „leeren Selbst“. Man kann aber zugleich – mit guten Gründen – die Frage stellen, ob die traumatische Erfahrung des Nichts bzw. Abgrunds sich nicht doch „in allem Sein verbirgt“.
Im Vortrag werden beide Perspektiven, die ontologische und die kulturhistorische, diskutiert. Die Zuhörer:innen sind eingeladen, das Ergebnis dieser Reflexion in Bezug zur eigenen therapeutischen Erfahrung zu setzen.

Art der Veranstaltung:
Vortrag

Datum / Uhrzeit:
Freitag, 06. Oktober 2023 um 20.00Uhr-22.00Uhr

Ort:
C. G. Jung Institut Berlin
Hauptstraße 19,
10827 Berlin

Anmeldung über (Telefonnummer, E-Mail-Adresse): nicht erforderlich
Info unter info@jung-institut-berlin.de

Anmeldung per E-Mail >

Weitere Informationen (z.B. Link zu Texten oder Medien im auf den Institutswebsiten):

Weitere Infos >
 

Zu sehen ist das Logo des Institut für Analytische Psychologie und Psychotherapie Berlin