Überzeugt davon, sehr bald zu sterben, wandte sich der Schriftsteller Albert Cohen 1972 mit einem dringenden Appell Ô vous, frères humains an die Öffentlichkeit, in dem er zum einen seine eigene traumatische Erfahrung mit dem Judenhass an seinem 10. Geburtstag beschreibt und zum anderen grundlegende Überlegungen zum Charakter des Antisemitismus anstellt. 2024 ist Oh, Ihr Menschenbrüder endlich auch auf deutsch erschienen.
Ohne sich auf die Psychoanalyse zu beziehen, sind Cohens tiefgreifende Schlussfolgerungen, in denen er auch seinen eigenen Neid reflektiert, eine Bereicherung für eine solche Perspektive in der Nachfolge von Melanie Kleins Überlegungen zum Neid, Roger Money-Kyrles Arbeiten zur Dialektik von Verleugnung und Anerkennung und Herbert Rosenfelds Reflexionen zur Destruktivität.
Der Vortrag wird am Beispiel von klinischen Vignetten aus Kinder- und Erwachsenenbehandlungen sowie an der lebensnahen Beschreibung Cohens versuchen, die metapsychologischen Überlegungen klinisch zu validieren.
Dozent: Tjark Kunstreich, Wien
Tjark Kunstreich ist Psychoanalytiker (WPV/IPA) in eigener Praxis, im Ambulatorium der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung sowie als forensischer Psychotherapeut tätig; Beiträge zu Trauma, Psychose und Kreativität/Destruktivität.
Art der Veranstaltung:
wissenschaftlicher Abend
Datum / Uhrzeit:
Freitag, 24.01.2025 um 19:30 Uhr
Ort:
IAKJP
Dönhoffstr. 39,
10318 Berlin-Karlshorst
Anmeldung erforderlich:
Sekretariat IAKJP Frau Landwehr
Anmeldung bis zum 15. Dezember erbeten
Gebühren: 10 Euro